Material: Weißdorn, Marmorplatte u. Steine
Höhe: 55 cm
Den Weißdorn hatte ich schon Jahre (seit 1995) als Bonsai in einer Schale in Arbeit. Er stammt ursprünglich von einer Viehweide im Taunus und wurde entsprechend vorgeknabbert.
Dann sah ich in einem Bonsai-Buch wunderschöne Landschaftsgestaltungen auf Marmorplatten, die mich inspirierten.
Die Platte bekam ich vom örtlichen Steinmetz, der mir auch die Steine aus dem Baustoffhandel sägte.
An einem Abend im Bonsai-Verein machte ich eine Demo, bei der ich die Gestaltung arrangierte.
Das war im März 2007. Seither gedeiht der Weißdorn am Seeufer.
Die Metallente unterstreicht dabei die Symbolik des Wassers.
Die Steine habe ich mehrfach neu kleben müssen - immer mit anderen Klebern. Zuletzt mit speziellem Epoxidharz vom Fachmann - nun sollte es dauerhaft gut sein.
Natürlich braucht dieses Kunstwerk einen Platz im Freien und die entsprechende Pflege, aber darüber können wir reden. Er blüht weiß , wie man sieht, und entwickelt rote Beeren - bis sie die Vögel lecker finden.